KULTURGUTSCHEINE ONLINE KAUFEN AUF UNSERER WEBSITE in der Rubrik „Tickets“ unter „Gutscheine“
Achtung: Diese Gutscheine können NUR für eine unserer Kulturveranstaltungen und/oder für unser Kindertheater eingelöst werden.
KINO-Gutscheine müssen separat erworben werden.
Genießen Sie KULTUR in Ennigerloh
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht des aktuellen Programms unseres Kulturzentrums. Sowohl im Veranstaltungssaal als auch im Eichenraum des Obergeschosses der Alten Brennerei bieten wir eine Bühne für Kabarett, Theater, Musik, Lyrik und diverse Ausstellungen.
Bitte beachten Sie unsere AGB!
Karten für ausgefallene Veranstaltungen, die auf einen alternativen Termin verschoben wurden, behalten ihre Gültigkeit!

Open-Air-Kino an der Ennigerloher Windmühle

„Lars But Not Least“
„Lars But Not Least!“ – Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett, das dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen lässt! Kein Wunder, dass Lars Redlich innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen überhäuft wurde.

„Wilhelm Busch – ein Querkopf auf dem Dorfe“
Andreas Jeßing macht sich auf eine szenisch-musikalische Lesereise und erkundet mit Texten sowohl aus »Schein und Sein«, »Zu guter Letzt« und »Kritik des Herzens« , wie auch aus Briefen und seiner Sammlung „ut oler Welt“ das Werk von Wilhelm Busch.

„THIS IS MY BODY – given for you“
Camilla Saccardi wurde 1994 in Verona, Italien, geboren und lebt seit 2014 in Padua. Bis 2021 studierte sie Klinische Psychologie, ein Fachgebiet, das stark mit ihrer photografischen Arbeit verflochten ist.
Mit ihrem Projekt, das über den Körper als Zufluchtsort und als Hindernis für das Vergessen spricht, ist sie für den „Italian Collection of Italy Photo Award“ nominiert worden. Sie gewann mit den Photos ein Stipendium von Canon.
„This is my body“ wurde erstmals in Padua im Juni 2022 im Rahmen eines Festivals für Photojournalismus ausgestellt.
Die Ausstellung kann donnerstags bis sonntags während der laufenden Kino-Vorstellungen besucht werden (samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr, am 03.10. von 11 bis 17 Uhr). Die Eröffnung findet am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr statt.

„Zunehmend heiter“
Musikalisch-komödiantische Lebenshilfe mit der aktuellen Konzertshow „Zunehmend heiter“. Die Draufsänger präsentieren knackige Eigenkompositionen, ergänzt mit beliebten Popmusikmelodien – Lieder zum Schmunzeln, Nachdenken, Feiern und Träumen auf A-Cappella-Niveau der Extraklasse.

„BEST of PAUL“
Lesung zugunsten der Welthungerhilfe – die besten Gedichte und Satiren aus den bisher erschienenen sieben PAUL-Biografien
Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und vergnügliche Begegnung mit PAUL, in dem man auf den ersten Blick einen Menschen, auf den zweiten Blick einen Bekannten und auf den dritten Blick sich selbst erkennt.

„Blues meets Gospel“
Mit ihrem neuen Programm widmen Boogielicious mit Eeco Rijken Rapp und David Herzel im Duo sich diesmal den Gospels und Spirituals, die in ihren Melodien und Texten von tiefer Spiritualität und Emotionalität geprägt sind. Erdiger Blues, Boogie Woogie und Jive vollenden das Programm. In ihrer sparsamen Dichte und ihrer zum Teil jahrhundertelangen Tradition üben Gospels eine besondere musikalische Anziehungskraft aus. Boogielicous haben die Melodien daher als Blues, Swing und Pop-Standards verstanden und so arrangiert, dass sie erkennbar bleiben und in anderer Weise eine musikalische Intensität gewinnen.
Veranstaltungsort: Versöhnungskirche, Ennigerloh

„Wenn Du mich verlässt komm ich mit“
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen …

„Kabarett 5.0: Zwischen den Zeilen“
Auch in seinem 17. Kabarettjahr bleibt der gebürtige Niederrheiner Stefan Verhasselt seiner Linie treu: Gesellschaftskritisch aktuell, stellenweise schräg, aber immer empathisch, mit einem großen Herz für die Eigenarten und Absurditäten seiner Mitmenschen, schaut er auf das, was um uns herum so passiert. Auf dass die Zuschauer nachher sagen: „Genau wie bei uns zuhaus.“

„Heute Abend: Lola Blau!“ von Georg Kreisler
Die Hamburger Schauspielerin Sarah Kattih schlüpft in die Rolle der Lola Blau und singt, spielt und schreit. Ihre Lola verführt zum Lachen und Weinen, sie berührt Herz und Hirn – sie lädt ein zum Nach- und Weiterdenken.
Sarah Kattih wird begleitet von dem Geiger Matthias Brommann, der für diese Inszenierung die Chansons für Violine und Viola arrangiert hat.
Georg Kreislers „Ein-Frau-Musical“ wurde 1970 geschrieben und ein Jahr später in Wien uraufgeführt. Seine Chansons sind intelligent, böse und immer poetisch – berührend komödiantisch und erschreckend aktuell.